Für mich persönlich war es so, dass ich durch das Muttersein viel stärker als je zuvor an meine eigenen Grenzen kam und in meiner persönlichen Entwicklung gefordert wurde.
Viele Erziehungsthemen klingen vordergründig für alle Eltern in etwa gleich. Und doch ist das, was einer Mutter oder einem Vater ganz konkret besonders „Bauchweh“ bereitet, meist sehr individuell. Und auch die Lösungen sind für jede Person (und jedes Kind!) häufig verschieden. Deshalb ist Erziehungscoaching mehr als Erziehungsberatung.
Erziehungscoaching ist nachhaltiger als Erziehungsberatung, weil Sie für sich ganz persönlich neue Muster entwickeln können, um auf die verschiedenen Erziehungsthemen reagieren zu können.
So können Sie bewusst und selbstsicher Ihre Rolle als Eltern gestalten.
Das Coaching hilft Ihnen zu erkennen, was genau Sie verändern wollen, und wie Sie das tun können. Es gibt Ihnen mehr Klarheit darüber, wie Sie Ihren Familienalltag gestalten wollen – und wie nicht! Unsere Kinder fordern uns auch immer wieder auf, uns selbst weiter zu entwickeln. Die Themen, womit wir dabei konfrontiert werden, können sehr ähnliche sein wie im Berufsalltag oder mit Freunden, oder gerade ganz andere, die sich nur im Umgang mit den Kindern zeigen.
Mein Wissen aus dem Studium der Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters sowie meine Erfahrungen als Mutter helfen mir, verschiedenste Themen mit Ihnen „zu ordnen“.