Hypnotherapie

Die Hypnotherapie arbeitet unter anderem damit, dass eine Person zu einer bestimmten Thematik in einen Trancezustand (Hypnose) versetzt wird. Das mag für viele Leute etwas suspekt klingen, muss es aber nicht. Denn dieser Zustand ist uns aus unserem Alltag bestens bekannt, z.B. wenn wir uns entspannen, tagträumen, beim Einschlafen oder Aufwachen.

Für bestimmte Fragestellungen kann eine Hypnose innerhalb eines Coachings sehr wertvoll sein. In Trance gelingt es häufig leichter, Selbstheilungskräfte und Ressourcen zu aktivieren oder neue Verhaltensmuster auszuprobieren.

In einem tranceähnlichen Zustand haben wir leichteren Zugriff auf unser Unbewusstes. Dieses „weiss“ viel mehr, als uns bewusst ist. Durch eine Trance können wir es besser zur Lösung einer aktuellen Fragestellung nutzen.

Eine Trance im Rahmen eines Coachings darf man sich nicht so vorstellen, dass man komplett „weg“ ist und nachher nichts mehr darüber weiss. Sie sind auch in der Hypnose entscheidungsfähig und können bestimmen, welchen Weg Sie weiter gehen wollen, und ob Sie weiter mitmachen oder aufhören wollen.

Die Hypnotherapie geht zurück auf den amerikanischen Arzt und Psychologen Milton H. Erickson (1901- 1980), der auf eine ganz neue, äusserst kreative Art Psychotherapie durchführte.